detaillierte Frage
Erstellt am:
22.04.2025
FAQ für:
ZUB Helena (Pro / Ultra)
22.04.2025
FAQ für:
ZUB Helena (Pro / Ultra)
Hintergrund:
In der aktuellen Druckapplikation des iSFPs (Version 2.5.5.2) steht die Auswahl eines Biomassekessels nicht mehr zur Verfügung. Das Auswahlmenü im iSFP orientiert sich an der DIN V 18599, demnach werden Energieerzeuger und Energieträger weitestgehend getrennt behandelt.
In der DIN V 18599 werden z.B. Pelletkessel als Standardkessel (Feststoff, Pellet- oder Hackschnitzelkessel) behandelt.
Das die Auswahl „Pelletkessel“ oder „Biomassekessel“ fehlt, ist von der Druckapplikation, die vom Bundesministerium zur Verfügung gestellt wird, so vorgesehen.
Umsetzung in ZUB Helena:
Sie können in ZUB Helena einen Biomassekessel für die Berechnung nach DIN V 18599 und für die Erstellung eines Sanierungsfahrplans eingeben.
Im Programmabschnitt Ausgabe kann anschließend im Projektbaum unter iSFP 2 bei dem entsprechenden Maßnahmenpaket unter Kennwerte Anlagentechnik in der Registerkarte Heizungsanlage und Trinkwarmwasseranlage der Standardkessel (oder Brennwertkessel) ausgewählt werden. Dazu entfernen Sie das Häkchen bei automatische Bestimmung und wählen den entsprechenden Kessel aus. Geben Sie in diesen beiden Registerkarten auch den Namen des Hauptenergieträgers (z.B. Holzpellets) ein.


Hinweis: Diese Informationen werden von der ZUB Systems GmbH kostenlos bereitstellt. Die Ausführungen stellen insbesondere keine Rechtsberatung dar. Jede Form der Haftung und Gewährleistung für die technische oder sachliche Richtigkeit ist ausgeschlossen.
ZUB | Wilhelm Liese
In der aktuellen Druckapplikation des iSFPs (Version 2.5.5.2) steht die Auswahl eines Biomassekessels nicht mehr zur Verfügung. Das Auswahlmenü im iSFP orientiert sich an der DIN V 18599, demnach werden Energieerzeuger und Energieträger weitestgehend getrennt behandelt.
In der DIN V 18599 werden z.B. Pelletkessel als Standardkessel (Feststoff, Pellet- oder Hackschnitzelkessel) behandelt.
Das die Auswahl „Pelletkessel“ oder „Biomassekessel“ fehlt, ist von der Druckapplikation, die vom Bundesministerium zur Verfügung gestellt wird, so vorgesehen.
Umsetzung in ZUB Helena:
Sie können in ZUB Helena einen Biomassekessel für die Berechnung nach DIN V 18599 und für die Erstellung eines Sanierungsfahrplans eingeben.
Im Programmabschnitt Ausgabe kann anschließend im Projektbaum unter iSFP 2 bei dem entsprechenden Maßnahmenpaket unter Kennwerte Anlagentechnik in der Registerkarte Heizungsanlage und Trinkwarmwasseranlage der Standardkessel (oder Brennwertkessel) ausgewählt werden. Dazu entfernen Sie das Häkchen bei automatische Bestimmung und wählen den entsprechenden Kessel aus. Geben Sie in diesen beiden Registerkarten auch den Namen des Hauptenergieträgers (z.B. Holzpellets) ein.


Hinweis: Diese Informationen werden von der ZUB Systems GmbH kostenlos bereitstellt. Die Ausführungen stellen insbesondere keine Rechtsberatung dar. Jede Form der Haftung und Gewährleistung für die technische oder sachliche Richtigkeit ist ausgeschlossen.
ZUB | Wilhelm Liese